![]() |
Das kleine Honda 4-Takt Mokick kaufte ich mir damals weil man es mit den
3er Führerschein fahren durfte. Und ich weder Geld für ein richtiges
Motorrad noch für den 1er Lappen hatte. Wir, das waren Z50 Monkey,
CY50 (x2) und eben XL50, haben damals richtige Urlaubstouren mit den kleinen Teilen gemacht,
für 100km Luftlinie hat man locker 3 Stunden gebraucht, weil man keine
Bundes/-Kraftfahrstraßen fahren darf, da wird die Überquerung
des Rheins zu einer größeren Angelegenheit. Wir haben uns auf
den Teilen wie die "Großen" aufgeführt - alle Biker
gegrüßt, immer am Limit gefahren, und schrecklich viel Benzin
geredet. Die Leistung vom unglaublichen 1.36PS bei 5.000 Touren (entspricht
einer sensationellen Literleistung von 28.3 PS/Liter )
ist selbst angesichts der 80 kg Leergewicht nicht gerade umwerfend. Und
ich bin heute froh das es damals noch kaum 2-Takt Automatik Roller gab,
die uns wohl alle gnadenloß abgeledert hätten. Rückblickend
bin ich froh auf der kleinen Honda meine ersten Kilometer gefressen zu haben,
auf alten Pferden äh Zwergponys lernt man das reiten - oder so. Damals
durften diese Teile nur 40km/h laufen, gedrosselt wurde über einen
Fliehkraftregler welcher die Zündung auf "Spät" stellt.
Um dies zu verhindern das Polrad abziehen und die beiden kleinen Federn
aushängen und stattdessen die beiden Zapfen mit Blumendraht statisch
verbinden. Eventuell müssen Sie zuerst einen angenieteten Schutz entfernen.
Und glauben sie es mir - man freut sich über jeden Kilometer den das Teil
mehr rennt.
(Natürlich nur für Demostrationsfahrten oder Showzwecke ;-) )
Bleibt noch zusagen das es sich bei den 4-Takt Mokicks von Honda um solide
Fahrmaschinen handelt, die bei entsprechenden Pfelge beachtliche
Kilometerleistungen erreichen können.
Habe Sie im Frühjahr '99 schweren Herzens verkauft, eigentlich wurde sie
in letzter Zeit nur in der Garage hin und her geschoben, hoffe der neue
Besitzer hält sie in Ehren ! (Hallo Frank.)